Aug 25, 2023
Testbericht zum PowerA Fusion Pro 3 Wired Controller: Komplett verkabelt
Aktualisiert am 14. August 2023: Hochwertige Xbox-Controller mit Auslösesperre, austauschbaren Komponenten und anpassbaren Tasten kosten häufig deutlich über 100 US-Dollar, manchmal sogar 200 US-Dollar. PowerAs Fusion Pro
Aktualisiert am 14. August 2023
Hochwertige Xbox-Controller mit Auslösesperre, austauschbaren Komponenten und anpassbaren Tasten kosten häufig weit über 100 US-Dollar, manchmal sogar 200 US-Dollar. PowerAsKabelgebundener Fusion Pro 3-Controller (erhältlich bei Amazon für 79,99 $) bringt diese Funktionen zu einem günstigeren Preis von 80 $, eine Leistung, die durch den Verzicht auf die drahtlose Unterstützung erreicht wird. Dieser Kompromiss könnte seine Attraktivität einschränken, aber Gamer, denen das Kabel nichts ausmacht, werden ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis genießen.
Die Empfehlungen werden von den Redakteuren von Reviewed unabhängig ausgewählt. Käufe, die über die untenstehenden Links getätigt werden, können uns und unseren Verlagspartnern eine Provision einbringen. Die Preise waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels korrekt, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern.
Über den kabelgebundenen PowerA Fusion Pro 3-Controller
Sollten Sie den kabelgebundenen Controller PowerA Fusion Pro 3 kaufen?
Verwandte Inhalte
Tasten und Abzugssperren hinzugefügt
Vertrautes und komfortables Layout
Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Verdrahtet
Unterstützt nur PC und Xbox
Die austauschbare Frontplatte beeindruckt nicht
Geben sie ihre E-Mail Adresse ein:
Dieser Controller bietet für den Preis eine schöne Reihe von Funktionen.
Der Funktionsumfang des PowerA Fusion Pro 3 ist für den Preis hervorragend. Einige Konkurrenten bieten Auslösesperren, programmierbare Tasten oder austauschbare Komponenten für 80 US-Dollar an, aber keiner bietet alle drei.
Es ist fast ein Klon des Xbox Wireless Controllers.
Der PowerA Fusion Pro 3 ist nicht identisch mit dem Xbox Wireless Controller von Microsoft, aber verdammt, er kommt ihm nahe. Es ahmt die Größe, das Gewicht und das Materialgefühl eines Xbox-Controllers nach. Das Ergebnis ist ein Drittanbieter-Controller, der erschreckend „offiziell“ ist.
Es gibt ein paar Hinweise, wie zum Beispiel die Position der Kopfhörerbuchse (zentriert statt versetzt), den Kopfhörer-Lautstärkeregler sowie die Haptik und Rippenform der Auslöser (der strukturierte Teil der Auslöser ist zwischen dem Xbox Wireless Controller umgedreht). und PowerA Fusion Pro 3). Aber diese kleinen Unterschiede verändern das Erscheinungsbild nicht wesentlich.
Die Ähnlichkeiten setzen sich im Layout fort. PowerAs Fusion Pro 3 wurde für die Xbox entwickelt und reproduziert exakt das Layout des Xbox Wireless Controllers, mit einer Ausnahme: Dem D-Pad fehlt die achteckige Form des offiziellen Controllers, stattdessen wurde ein traditionelles Kreuz gewählt. Ich bevorzuge das D-Pad von PowerA, das sich besser für 2D-Side-Scrolling-Titel eignet, die auf Auf-/Ab- und Links-/Rechtsbewegungen basieren. Andererseits könnten Spiele, die diagonale Bewegungen verwenden oder das D-Pad als schnelles Aktionsrad verwenden, auf dem Standard-Controller besser sein.
Ich denke auch, dass sich die Auslöser des PowerA etwas lockerer anfühlen, aber das ist ein kleiner Unterschied. Die Gesichtstasten und die Daumenstifte fühlen sich identisch an.
PowerA versüßt den Fusion Pro 3 mit Triggersperren und vier zusätzlichen Tasten auf der Rückseite des Controllers. Die Abzugssperren bieten drei Einstellungen, von einem nahezu sofortigen Stopp bis zum Standard-Langwurf, und die zusätzlichen Tasten bieten die Möglichkeit, Funktionen zu binden, für deren Auslösung normalerweise eine Kombination erforderlich ist. Sie können Tasten im Spiel neu binden, sofern dies unterstützt wird. Bei vielen Xbox-Spielen ist dies nicht der Fall. Deshalb verfügt PowerA über eine Schaltfläche „Programmieren“, um benutzerdefinierte Tastenkombinationen zu erstellen, die im integrierten Speicher des Controllers gespeichert sind. Der Controller unterstützt nicht mehrere Profile, sodass Sie beim Wechseln zwischen Spielen eine erneute Bindung vornehmen müssen.
Der Fusion Pro 3 verfügt über eine austauschbare Frontplatte und Daumenstifte (das D-Pad bleibt jedoch fest). Die Frontplatte ist mit Magneten befestigt, die die Frontplatte bei Bedarf leicht lösen, sie aber ansonsten sicher halten, während die Daumenstifte durch einfache mechanische Reibung gesichert werden.
Es ist eine nette Idee, aber schlecht umgesetzt. PowerA verkauft keine Ersatz-Frontplatten oder -Sticks direkt. Einige eBay- und Etsy-Verkäufer behaupten, kompatible Frontplatten zu verkaufen, ich kann jedoch nicht für deren Qualität bürgen. Und im Gegensatz zum eSwap S Pro von Thrustmaster, bei dem Besitzer die gesamte Thumbstick-Baugruppe einschließlich des Sensors austauschen können, können Benutzer beim Fusion Pro 3 nur die Thumbstick-Kappe austauschen.
Der Fusion Pro 3 bietet für einen 80-Dollar-Controller viel, aber eine Funktion fehlt auffallend: die Wireless-Fähigkeit. Das Fehlen von Wireless schränkt auch die Plattformunterstützung des Controllers ein. Er ist offiziell für die Xbox konzipiert, funktioniert aber wie alle Xbox-Controller auch gut auf dem PC. Der Controller funktioniert nicht mit der Sony PlayStation 5, Nintendo Switch oder mit Android- und iOS-Geräten.
Dies ist ein Kinderspiel für diejenigen, denen kabelgebundene Controller nichts ausmachen.
Der Mangel an Wireless-Fähigkeit wird für viele den Ausschlag für das PowerA Fusion Pro 3 geben. Ich persönlich habe nichts gegen kabelgebundene Controller und sitze in der Nähe meines Fernsehers. Daher ist der Fusion Pro 3 eine attraktive Möglichkeit, einen funktionsreichen Xbox-Controller zu einem günstigen Preis zu ergattern. Wenn Sie jedoch weiter entfernt sitzen oder einfach den Komfort einer kabellosen Verbindung bevorzugen, ist der Fusion Pro 3 nicht das Richtige für Sie.
Abgesehen davon ist der PowerA Fusion Pro 3 Wired Controller ein fantastischer offiziell lizenzierter Xbox-Controller mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und verdient die Aufnahme in die Liste der besten PC-Controller. Microsoft bietet vergleichbare Funktionen nur auf dem weitaus teureren Xbox Elite Wireless Controller an Serie 2, die einen UVP von 180 US-Dollar hat. Alternativen von Drittanbietern, die den Funktionen des Fusion Pro 3 entsprechen, sind ähnlich teuer: Das kabellose Scuf Instinct Pro Performance kostet 210 US-Dollar, während das hervorragende kabelgebundene Razer Wolverine V2 Chroma 110 US-Dollar kostet.
Kabelgebundenes Gaming ist nicht jedermanns Sache. Wenn Ihnen das Kabel jedoch nichts ausmacht oder Sie die perfekte Zuverlässigkeit und geringe Latenz einer Kabelverbindung bevorzugen, ist der PowerA Fusion Pro 3 Wired Controller eine fantastische Wahl.
Der Fusion Pro 3 bietet genauso viel Wert wie Controller, die doppelt so viel kosten.
Jetzt bei Amazon kaufen
Die Produktexperten von Reviewed decken alle Ihre Einkaufsbedürfnisse ab. Folgen Sie Reviewed auf Facebook, Twitter, Instagram, TikTok oder Flipboard, um die neuesten Angebote, Produktbewertungen und mehr zu erhalten.
Matthew S. Smith
Mitwirkender
Matthew S. Smith ist ein erfahrener Technikjournalist und Allzweck-PC-Hardware-Nerd. Als ehemaliger Chefredakteur von Reviews bei Digital Trends verfügt er über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Bereich PC-Hardware. Matt fliegt im Microsoft Flight Simulator oft durch die virtuellen Lüfte und ist auf der Suche nach der perfekten Erbstücktomate.
Unser Team hat nur ein Ziel: Ihnen dabei zu helfen, die besten Sachen zu kaufen und das, was Sie besitzen, zu lieben. Unsere Autoren, Redakteure und Labortechniker kümmern sich intensiv um die Produkte, die wir behandeln, um sicherzustellen, dass Sie sicher und zufrieden sind. Haben Sie eine andere Meinung zu etwas, das wir empfehlen? Schicken Sie uns eine E-Mail und wir vergleichen unsere Erfahrungen.
Geschrieben vonMatthew S. SmithKabelgebundener Fusion Pro 3-ControllerPreis:Konnektivität:Maße:GewichtFarben:Gerätekompatibilität:Material:Besondere Merkmale: